
soll bei Kapitalgesellschaften durch Ausschüttung an den Anteilseigner und - nach Versteuerung bei der Einkommensteuer - durch Wiedereinlage des verbleibenden Betrags z.B. als stille Einlage vermeiden, daß die Rücklagenbildung mit 45% Körperschaftsteuer belastet wird. Vgl. Abschn. 77 VII KStR. - z...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Schuett_aus.htm

Bei diesem Verfahren schüttet eine Aktiengesellschaft (AG) eine Dividende aus, die dann im Rahmen einer ordentlichen Kapitalerhöhung wieder ins Unternehmen zurückfließt. Die AG hat den Vorteil, dass eine Gewinnausschüttung an die Aktionäre stattfindet, ohne dass dem Unternehmen Liquidität entzogen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Schütt-aus-hol-zurück-Verfahren, bei Kapitalgesellschaften die Ausschüttung von Gewinnen mit anschließender Wiedereinlage durch eine Kapitalerhöhung. Als Maßnahme der Finanzierung dient es auch der Steuerersparnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Börse & Finanzen) Ist die Bezeichnung für eine Strategie, bei der zunächst eine Dividende ausgeschüttet wird, die danach im Rahmen einer Kapitalerhöhung wieder ins Unternehmen zurückfließt. Somit kommen die Gewinne den Aktionären zugute, während dem Unternehmen keine Liquidität entzogen wir...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4345/schuett-aus-hol-zuruck-verfahren/

Ausschüttung des Gewinnes bei anschließender Wiedereinlage; von Kapitalgesellschaften zeitweise angewendetes Verfahren zum Zweck der Kapitalerhöhung und zugleich der Steuerersparnis, letztlich zur Steigerung des potenziellen Investitionsvolumens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuett-aus-hol-zurueck-verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.